… UND SONST?

+++ Für den Volksentscheid über die Einführung des Wahlpflichtunterrichts „Ethik/Religion“ ist am Freitag das Stimmzettelmuster veröffentlicht worden. Wer dagegen ist, dass der gemeinsame Ethikunterricht für alle Schüler abgeschafft wird, der sollte dick mit „Nein“ abstimmen +++ Die Zahl überschuldeter Haushalte ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Insgesamt seien 4.400 überschuldete Verbraucher gezählt worden, 27,1 Prozent weniger als 2007, teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Freitag mit +++ Hamburg und Berlin sind oft Rivalen, doch sie wollen auch an einem Strang ziehen. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust (CDU) vereinbarten am Freitag, die Zusammenarbeit beider Metropolen zu verstärken, etwa in Kultur und Tourismus +++ Der Bundesrat hat dem Wechsel von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) in den Vorstand der Bundesbank zugestimmt. Der SPD-Politiker, der seit Anfang 2002 Finanzsenator ist, will den Managerposten bei der Bundesbank in Frankfurt am Main Anfang Mai antreten +++ Die Bundesdruckerei will nach ihrem Rückkauf durch den Bund in den weiteren Ausbau des Geschäfts investieren. Am Stammsitz Berlin sollen „in naher Zukunft“ neue Produktionsanlagen im Wert von mehr als 100 Millionen Euro entstehen +++