Stammzelle zu Herz

Forscher stellt Herzmuskeln aus Stammzellen her

KÖLN dpa ■ Der Kölner Stammzellforscher Jürgen Hescheler hat nach eigenen Angaben weltweit erstmals die volle Funktionsfähigkeit von Herzmuskelzellen nachgewiesen, die aus menschlichen embryonalen Stammzellen entwickelt wurden. Dies sei eine wichtige Voraussetzung dafür, die gewonnenen Herzmuskelzellen in geschädigtes Herzgewebe – nach einem Infarkt – einzubauen und damit die Herzfunktion zu verbessern, sagte Professor Hescheler gestern in Köln.

Sein Team berichtet über den nach eigener Einschätzung „wichtigen Schritt in Richtung Therapie“ in der Septemberausgabe des Fachjournals Cellular Physiology and Biochemistry. „Der Wert unserer Arbeit ist, dass wir gezeigt haben, dass die gewonnen Herzzellen auch auf Hormone, insbesondere das Stresshormon Adrenalin, reagieren - und das konnte bisher weltweit noch nicht nachgewiesen werden“, erklärte Hescheler, der zu den international führenden Stammzellforschern gehört.

Der Einsatz der Zellen in klinischen Studien sei jedoch nicht möglich, da die 2003 aus den USA importierten Zellen nicht den Anforderungen des Deutschen Arzneimittelgesetzes genügten, sagte der Forscher vom Institut für Neurophysiologie der Universität Köln.