Die Faire Woche

Im Rheindampfer, auf dem Fußballplatz, im Weltladen und im Supermarkt: Veranstalter organisieren landesweit mehrere hundert Aktionen

Eine schwimmende Kaffeetafel auf dem Rhein, ein Weinseminar in Waltrop, ein faires Fußballturnier in Hannover: Vom 22. bis 28. September 2003 können Verbraucher Vielfalt und Geschmack des fairen Handels kennen lernen. Veranstalter dieser zweiten bundesweiten Fairen Woche sind der Weltladendachverband sowie zahlreiche Hersteller, Händler und Verbände des fairen Handels. Das Bundesministerium für Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) finanziert die Aktionswoche mit dem Evangelischen Entwicklungsdienst und Misereor.

Ab Montag verköstigen Weltläden und Supermärkte ihre Besucher mit Leckereien und bieten Einkaufstouren an. Seminare informieren über die Lage des Welthandels nach der Konferenz in Cancún. Bereits heute, am Weltkindertag, wird auf einem Fußballtunier in Hannover und auf einem Beachvolleyballtunier in Bremen mit fair produzierten Bällen gekickt und gepritscht, in Saarlouis putzen Kinder Schuhe, um auf die weltweite Kinderarbeit aufmerksam zu machen. In Berlin wird am Freitag die Hauptstadt des fairen Handels gekürt. Die schwimmende Kaffeetafel auf dem Rhein legt kommenden Samstag an fünf Orten von Speyer bis Mainz an und bietet eine Kaffeeverköstigung inklusive Kaffee-Sommelier; ein Kaffeeproduzent aus Guatemala wird auch an Bord sein. KE

Alle Termine und Aktionen unter www.fairewoche.de