Appell für Nama

BOCHUM taz ■ Im Bochumer Soziokulturzentrum Bahnhof Langendreer wurde gestern ein „Bochumer Appell“ vorgestellt. Unter dem Titel „Deutschland muss sich seiner kolonialen Verantwortung stellen“ wird die Bundesrepublik aufgefordert, sich „ihrer Verantwortung für die kolonialen Verbrechen in Namibia und anderen Ortes nicht länger zu entziehen“. Für die Unterzeichner ist dieses Schuldeingeständnis längst überfällig, auch wenn daraus materielle Verpflichtungen entstehen können.

Zu den Unterzeichnern zählen der Direktor des Bochumer Instituts für Diaspora- und Genozidforschung Mihran Dabag und der Autor Uwe Timm, der zum Aufstand der Herero und Nama einen Roman schrieb. 50 Prozent des Nama-Volkes fielen dem Vernichtungsfeldzug der deutschen Kolonialtruppen zum Opfer. Zum hundertsten Jahrestag des Aufstandes, am 4. Oktober sollen Appell samt Unterschriften der Bundesregierung überreicht werden. CSC