Ruinöse Lehrerbesoldung

betr.: „Der ruinöse Wettbewerb um Lehrer muss aufhören“, taz vom 5. 3. 09

Da hat der nette Herr Schmidt als Interviewer aber ein wenig geschlafen: keine einzige konkrete Zahl im ganzen Interview, stattdessen kann sich die rheinland-pfälzische Kultusministerin Ahnen beliebig ausbreiten. Wenn man schon das Wort „ruinös“ gebraucht, dann muss man auch von den „ruinösen“ Verschlechterungen bei der Lehrerbesoldung in verschiedenen Ländern reden, auch über die seit Jahren betriebene Lehrerschelte, oft auch Verteufelung, über schlechte(re) Arbeitsbedingungen („Reformitis“) etc. Und dann wundern sich die Damen und Herren Kultusminister, wenn sich die LehrerInnen das (relativ gesehen) Beste heraussuchen!? Wobei dies primär die Länder sind, die ihre Lehrer schlicht so bezahlen, wie sie es immer getan haben! HEINZ SEIM, Bochum