Gentech-Mais auf Kuba

In Kuba sind Feldversuche mit Genmais angelaufen, der das Land langfristig von Nahrungsmittelimporten unabhängig machen soll. Der transgene Mais ist ertragreicher als herkömmliche Sorten und gegen den größten Pflanzenschädling des karibischen Inselstaates, die Mottenart Spodoptera frugiperda, immun. Ausgebracht wird FR-Bt1 von Forschern des kubanischen Zentrums für Gen- und Biotechnik (CIGB) zunächst auf einer Fläche von 50 Hektar. Was die Befürworter als ungeheure Chance für die Ernährungssicherheit propagieren, kritisieren die Gegner als große Gefahr. Der kubanische Wirtschaftsexperte Armando Nova befürchtet, dass die durch Gentech-Pflanzen bedingte Homogenisierung der Nahrungsmittelproduktion die biologische Vielfalt bedroht. IPS