unterm strich
:

Drei Steinzeit-Boote aus Stralsund wurden durch unsachgemäße Behandlung zerstört. Die bis zu 7.000 Jahre alten Einbäume waren 2002 bei Bauarbeiten entdeckt und zur Konservierung den Landesarchäologen Mecklenburg-Vorpommerns übergeben worden. Weil keine geeigneten Räume gefunden wurden, zerfielen die Boote fast vollständig. Nun prüfen Studenten der Restauratorenausbildung an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, ob noch etwas zu retten ist.

Der Streit um die Kinoabgabe für die deutsche Filmförderungsanstalt FFA spitzt sich zu. Mittlerweile wurde deswegen das Bundesverfassungsgericht angerufen. Die Kinobetreiber waren vor Gericht gegangen und zahlen derzeit ihre Abgaben für die Filmförderung nur unter Vorbehalt. Sie monieren, dass etwa Fernsehsender die Höhe ihrer Abgabe in Verträgen frei aushandeln dürften, während sie selbst Abgabebescheide auf der Basis ihres Umsatzes erhielten. Die obersten deutschen Verwaltungsrichter sehen darin einen Verstoß gegen die grundgesetzlich garantierte Abgabengerechtigkeit. Der Vorsitzende der CSU-Filmkommission, Hans Gerhard Stockinger, warnte im Falle anhaltender Vorbehaltszahlungen vor erheblichen Kürzungen bei der Filmförderung. Die Allianz deutscher Filmproduzenten befürchtet katastrophale Folgen für die Filmwirtschaft.

Das am vergangenen Wochenende aus einer norwegischen Kirche gestohlene Bild von Lucas Cranach dem Älteren wurde wiedergefunden. Die Polizei hatte einen Verdächtigen festgenommen, der das Versteck des Bildes preisgab. Es hat einen geschätzten Wert von 2,3 Millionen Euro und hatte seit 350 Jahren in der Kirche gehangen. Es war weder fest installiert noch versichert.