Weniger Arbeitslose

NRW-Erwerbslosenzahl geht leicht zurück

DÜSSELDORF taz ■ Die Massenarbeitslosigkeit im größten Bundesland ist im August etwas zurückgegangen. Mit 901.260 NRW-Erwerbslosen sank die Zahl um 3.480 oder 0,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote blieb im August gegenüber dem Juli mit 10,3 Prozent konstant.

Nach Auskunft der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion NRW, belegten die Zu- und Abgänge auf dem nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt „Bewegung“ auf dem Markt. 129.360 Menschen meldeten sich im August neu oder erneut arbeitslos. Insgesamt 20.100 junge Männer und Frauen meldeten sich nach Schule, Studium oder einer sonstigen schulischen Ausbildung, davon 12.400 aus einer betrieblichen Ausbildung. 7.740 hatten die Lehre erfolgreich abgeschlossen. Den Zugängen standen im Monatsverlauf 132.840 Abmeldungen aus der Arbeitslosigkeit gegenüber.

,,Wir spüren die Wirkung der Arbeitsmarktreformen“, sagte Regionalchefin Christiane Schönefeld. Die Erkenntnis, die „eigene Stellensuche am realen Arbeitsmarkt“ auszurichten, sei deutlich gewachsen. „Es ist sicher nicht einfach, unterhalb der bisherigen Qualifikation zu arbeiten – in jedem Fall aber besser, als langfristig arbeitslos zu bleiben“, so Schönefeld. TEI