Kaum Entspannung: Die Beschäftigungszahlen im Norden

Die Zahl der Arbeitslosen in Niedersachsen ist vergangenen Monat um 1,5 Prozent auf 370.194 gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 1,4 Prozent Arbeitslose mehr, die Arbeitslosenquote verringerte sich von 9,6 auf 9,4 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie 9,3 Prozent betragen.

In Bremen hat sich die Arbeitslosenzahl im August gegenüber dem Vormonat um 2,0 Prozent auf 42.307 Personen verringert. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 1,7 Prozent Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote nahm von 13,5 auf 13,3 Prozent ab. Vor einem Jahr hatte sie bei 13,0 Prozent gelegen.Die Lage auf Schleswig-Holsteins Arbeitsmarkt bleibt trotz leicht rückläufiger Zahlen angespannt. Im Jahresvergleich stieg die Zahl der Erwerbslosen weiter und lag Ende des Monats bei 132.500, wie gestern die Arbeitsagentur in Kiel mitteilte. Die Arbeitslosenquote betrug 9,5 Prozent und war damit 0,1 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat. Im Vergleich zum Juli 2004 gab es einen leichten Rückgang: Die Vermittler registrierten 2.800 Menschen weniger ohne Job – minus 2,1 Prozent. In Hamburg waren Ende des Monats 83.300 Menschen ohne Job, 4,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote sank im Jahresvergleich von 10,0 Prozent auf 9,6 Prozent. dpa/aldi