Was bisher geschah

In Brandenburg haben alle Angst: die CDU, dass sie weit abgeschlagen als drittstärkste Kraft im Potsdamer Landtag landet und für eine große Koalition die Mehrheiten nicht reichen. Die SPD, dass sie sich als Juniorpartner in einer rot-roten Regierung wiederfindet. Und die PDS, dass sie den Ministerpräsidenten stellen und Verantwortung übernehmen muss. Grüne und FDP bibbern gemeinsam vor der 5-Prozent-Hürde. Nach einer Forsa-Umfrage von letzter Woche liegt die PDS bei 36 Prozent, die SPD bei 27 und die CDU bei 22 Prozent. Im vergangenen halben Jahr haben Konservative und Sozialisten die Plätze getauscht: In einer Umfrage von Infratest dimap im März erreichte die CDU 34 Prozent, die SPD 30 und die PDS 20 Prozent. Für SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck ist es die erste Landtagswahl als Spitzenkandidat, Schönbohm tritt zum zweiten Mal an. Obwohl die beiden sich nicht mögen, würden sie die rot-schwarze Koalition inzwischen doch gerne weiterführen. HOL FOTO: ANJA WEBER