Schau über Bauhaus-Schule

Sie hat wie wohl keine andere Stilrichtung Design und Baukunst des 20. Jahrhunderts geprägt: Die Bauhaus-Schule gilt als einflussreichste Gestaltungsschmiede der Moderne. Neunzig Jahre nach Gründung des Bauhauses präsentieren die einstigen Bauhaus-Stätten Weimar, Dessau und Berlin vom 22. Juli bis 4. Oktober in einer großen Ausstellung im Berliner Gropius-Bau erstmals gemeinsam die Arbeiten der legendären Meister und ihrer Schüler und beschreiben ihren Einfluss auf die zeitgenössische Architektur. „Modell Bauhaus“ – unter diesem Namen will die Schau auch die prägende Rolle ihrer Direktoren Walter Gropius, Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe nachzeichnen, sagten die Veranstalter am Freitag. Mit rund 1.000 Exponaten, darunter den berühmten Stahlrohrmöbeln von Marcel Breuer, den Architekturentwürfen von Walter Gropius und Mies van der Rohe wird das Bauhaus als „erfolgreichster Exportartikel der deutschen Kultur im 20. Jahrhundert“ gezeigt. DPA