Öko-Anstrich fürs Schiff

WWF-Studie: Es muss kein Gift sein, wenn Schiffsrümpfe lackiert werden. Großversuch der Bundesstiftung Umwelt

Schiffsanstriche können nach Expertenansicht auch ohne giftige Beimischungen wirksam vor dem Bewuchs der Rümpfe schützen. Das habe ein fünfjähriger Versuch bewiesen, teilte der World Wide Fund for Nature (WWF) gestern in Hamburg mit. Mit Fördergeld der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ließ der WWF die Wirksamkeit von ungiftigen Antihaftbeschichtungen, selbst polierenden Anstrichen und Mikrofaserbeschichtungen auf mehr als 20 weltweit fahrenden Schiffen testen.

Die alternativen Beschichtungen hemmen den Bewuchs mit Hilfe physikalischer Mechanismen. Der Großversuch gehört nach Angaben des Umweltschutzverbandes zu den ausführlichsten unabhängigen Studien weltweit. Beteiligt waren unter anderem die Forschungsstelle Küste, die Umwelt- und Gesundheitsbehörde Hamburg, Schiffseigner und Farbfirmen.

Die getesteten Anstriche seien Alternativen zu den aktuell noch eingesetzten giftigen Substanzen, so genannten Antifoulingbioziden, die Tiere und Meeresumwelt schädigen. Die Gifte können über die Nahrungskette auch in den menschlichen Organismus gelangen. DPA