Bildung für Kleine „extrem wichtig“

BERLIN taz ■ Die frühkindliche Bildung ist den Deutschen offenbar eine Herzensangelegenheit. Für eine Mehrheit von 87 Prozent der Bevölkerung ist es von „großer bis extrem großer Bedeutung“, dass in Kindergärten gute Bildung und Betreuung stattfindet. Im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung hat das Meinungsinstitut infas herausgefunden, dass eine Mehrheit der Bundesbürger Reformbedarf sieht, wenn es darum geht, Kinder früher zu bilden. Immerhin 39 Prozent erwarten, dass Bildungsinvestitionen vorrangig auf die Angebote für die ersten zehn Lebensjahre konzentriert werden, also in Kindergärten und Grundschulen fließen. 60 Prozent befürworteten einen Rechtsanspruch auf Kita-Plätze für Kinder auch unter drei Jahren. Ein Recht auf Bildung haben Kinder bereits vor der Einschulung – meinen 84 Prozent der Deutschen. FLOH