MonetaZinsgeschichten
: Mit Kapital-zurück-Garantie

Nur, wer noch dieses Jahr eine klassische Lebens- oder Rentenversicherung abschließt, bekommt für die gesamte Laufzeit einen garantierten Mindestzins von 3,25 Prozent. Verglichen mit der Durchschnittsverzinsung von Bundesschatzbriefen, bei Typ A zurzeit noch unter drei Prozent, erscheint das Angebot verlockend – denn schließlich kommen ja zu der Mindestgarantie noch die Überschüsse hinzu. Fragt sich nur: woher?

Leider müssen wir feststellen, dass die deutschen Anbieter von Lebens- und Rentenversicherungen nur noch über eine durchschnittliche Aktienquote von vier Prozent verfügen. Denn das Bundesaufsichtsamt nötigte die Anbieter seit zwei Jahren zu massiven Verkäufen – was übrigens maßgeblich zum starken Verfall des deutschen Aktienmarktes beigetragen hat! Wer glaubt, die Erholung an den Börsen hätte die angeschlagene Situation der Anbieter nennenswert verbessert, irrt.

Wer sich heute für den Abschluss einer klassischen Lebensversicherung entscheidet, sollte es tun in dem Bedürfnis, eine extrem schwankungsarme Form der Altersvorsorge mit eingebautem Steuervorteil zu erwerben – ggf. mit Absicherung für die Hinterbliebenen. Wer allerdings eine Rendite von mehr als vier Prozent erwartet, sollte sich tunlichst nach einer Alternative umsehen.

Noch immer wissen nur die wenigsten, dass gute fondsgebundene Lebensversicherungen nicht nur in der Abrufphase wesentlich flexibler sind als ihre klassischen „Vorläufer“, sondern auch während der gesamten Ansparphase den geänderten Marktgegebenheiten sowie den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden können. So können zum Beispiel extrem schwache Börsenphasen, wie die zurückliegende, zum günstigen Einkauf genutzt werden, um in sehr starken Phasen etwas Risiko herauszuziehen. Inzwischen gibt es sogar Fondspolicen mit „Kapital-zurück-Garantie“. Für die Psyche!

Susanne Kazemieh ist Finanzmaklerin und Gründerin der Frauenfinanzgruppe, Grindelallee 176, 20144 Hamburg, Tel.: 4142-6667, Fax: 4142-6668, info@frauenfinanzgruppe.de, www.frauenfinanzgruppe.de.