Halliburton-Kontrakt aufgespalten

Auftrag für US-Konzern im Irak wird neu vergeben. Volumen bei 13 Milliarden Dollar

NEW YORK dpa ■ Die amerikanische Armee will einen Logistik-Auftrag in Milliardenhöhe aufspalten, für den bisher allein die US-Gesellschaft Halliburton Co. zuständig war. Dies hat das Wall Street Journal am Dienstag in seiner Onlineausgabe berichtet. Der Kontrakt zielt darauf ab, die amerikanischen Truppen im Irak zu ernähren, Unterkünfte zu schaffen und sie zu betreuen. Innerhalb von Monaten sollen daraus sechs Einzelkontrakte entstehen. Die Arbeiten sollen ausgeschrieben werden. Der Kontrakt habe einen Wert von 13 Milliarden Dollar (10,7 Mrd. Euro). Im Rahmen des Kontrakts seien Dienstleistungen für die US-Truppen im Irak und Kuwait erbracht worden. Damit solle die Kellog Brown & Root, eine Tochter von Halliburton, allerdings nicht bestraft werden, hieß es aus dem US-Verteidigungsministerium. Stattdessen solle die Effizienz verbessert werden. Halliburton-Sprecherin Wendy Hall sagte, man habe schon länger mit diesem Schritt gerechnet. Die Firma Kellog Brown & Root überlege allerdings, sich erneut um Teile der ausgeschriebenen Arbeiten zu bewerben. Das Unternehmen war im Zusammenhang mit angeblich zu hohen Rechnungen für seine Arbeiten unter Beschuss geraten. Halliburton war bis 2000 von US- Vizepräsident Dick Cheney geführt worden.