„Ich heiße Anne, Anne Frank“

Anne Frank schrieb auch über Jopie, ihre beste Freundin. Jaqueline van Maarsen hat jetzt ein Buch geschrieben über die Mädchenfreundschaft, ihre Geschichte: Auch die van Maarsens wurden verfolgt, sie entging nur deshalb dem Tod im Vernichtungslager, weil die katholische Muter sie aus einem Gemeindeverzeichnis streichen ließ. Warum sie nun ihre Sicht aufgeschrieben hat? „Während ich immer zurückhaltender wurde, entdeckte ich ein Phänomen, das mich unangenehm überraschte. Plötzlich tauchten Leute auf, die sich damit brüsteten, Anne gekannt zu haben oder mit ihr befreundet gewesen zu sein, obwohl das gar nicht der Wahrheit entsprach.“ Weil Anne Frank in ihrem Tagebuch die wichtigsten Namen verklausuliert hatte, wusste kaum jemand, wer sich hinter welchem Namen verbarg. Eine Autorenlesung.

19:30 Uhr, Hattingen, Museum Blankenstein, Infos: 02324-681610