KINDERERZIEHUNG: GLEICHE GRUNDSÄTZE IM BUND UND IN BAYERN
: Alle wollen Fthenakis, aber jeder anders

Wassilios Fthenakis ist Pädagoge und Psychologe, und nicht nur die Schreibweise seines Namens erfordert Intelligenz. Dr. Dr. Dr. kommt noch vorneweg; die Titel – nicht einmal ein h. c. dabei – schmücken den Mann, der die Kapazität der Frühpädagogik ist. Die Fachwelt weiß schon lange, dass Fthenakis sehr genau weiß, welche immense Lernfähigkeit Kinder von Beginn ihres Lebens an besitzen. Nun hat der Professor alle Chancen, auch politisch zu einem Multistar zu werden. Vorgestern noch schrieb er für die bayerische Staatsregierung an einem Bildungsplan für Kindergärten – denn die CSU will, dass aus den Aufbewahrungsanstalten künftig Lernlabors werden. Gestern nun veröffentlichte der gleiche Wassilios Fthenakis zum gleichen Thema ein Gutachten für die Bundesregierung – auch die SPD will mit den systembedingten Entwicklungsdefiziten von Erstklässlern Schluss machen. Und auch die rot-rote Berliner Landesregierung sympathisiert mit seinen Ansätzen.

Das ist bemerkenswert, denn Rote und Schwarze berufen sich damit auf die gleichen Grundsätze der elementaren Bildung. Die ideologischen Schlachten um das richtige Erziehungsbild könnten also zu Ende gehen. Ist jetzt damit zu rechnen, dass deutsche Kindergärten auch in der Praxis ihre zehn bis fünfzehn Jahre Rückstand gegenüber denen in den Nachbarländern aufholen? Fast nirgends sind Erzieherinnen so schlecht ausgebildet und bezahlt wie hier. Die angewandte Pädagogik erschöpft sich auf ganz viel oder ganz wenig Disziplin; ums Hirn geht es kaum in der Kita.

Das wird sich allerdings, leider, nicht von heute auf morgen ändern. CSU-Landesfürst Stoiber etwa will Kleinkindern jeden Lernschritt vorschreiben, während in Berlin die Kitas so teuer werden, dass sie sich keiner mehr leisten kann oder will. Damit geht es Fthenakis nur ein bisschen besser als Friedrich Fröbel, dem liberalen Erfinder des Kindergartens, den die Preußen damals davonjagten. Heute bedienen sich Preußen wie Bayern der Fthenakis-Thesen einfach ganz unterschiedlich. Die frühkindliche Harmonie zwischen Union und Sozis existiert nur auf dem Papier. CHRISTIAN FÜLLER