Liebe, Gott, Popmusik

Von Sonntag bis Sonntag: Ökumenischer Stadtkirchentag in Bremen

Bremen taz ■ Ein gemeinsames Abendmahl wird es nicht geben. Aus Rücksicht auf den Vatikan sprechen die Bremer Kirchen lieber von einer Tischgemeinschaft. Ansonsten arbeiten Katholiken und Protestanten bei der Vorbereitung des ökumenischen Kirchentags derzeit Hand in Hand. Der ist eher eine Kirchenwoche. Ab Sonntag finden unter dem Motto „Das Beste für die Stadt“ 160 Veranstaltungen statt.

Wer Henning Scherf mal wieder über den Weg laufen möchte, kommt am Sonntag um 10 Uhr nach Lesum. Der Bürgermeister hat sich für den dortigen Auftaktgottesdienst in St. Martini angekündigt. Eine Messe der besonderen Art findet am Nachmittag auf dem Marktplatz statt. Um 16 Uhr werden dort 1.000 Motorradfahrer mit ihren Maschinen erwartet.

Doch nicht nur Gottesdienste stehen auf dem Wochenplan der bremischen Christen. Am Freitag, 24. 09., soll ab 18 Uhr die Nacht der Jugendmusik in Unser Lieben Frauen begangen werden. Ganz Waghalsige können sich dann vom Kirchturm abseilen.

Studentinnen der Universität Kairo haben sich mit dem Thema Verschleierung auseinandergesetzt und eine „Kopftuch-Modenschau“ vorbereitet, die Dienstag und Donnerstag um 20 Uhr im Paula-Modersohn-Becker-Haus zu sehen ist. Schließlich sitzen beim Kirchentag Moslems, Juden, Hindus und Buddhisten mit den christlichen Kirchengemeinden in einem Boot.

Wer Montag oder Dienstag in der Innenstadt von Halbstarken angesprochen wird, braucht sich nicht zu wundern. Die Bremer Konfirmanden wollen rund 5.000 Bürger zu deren Haltung zum Glauben befragen. Die Ergebnisse werden am Samstag, 25. 09., auf dem Marktplatz präsentiert.

Besonders lohnen könnte sich in der nächsten Woche ein Besuch im Petri-Dom. Dort verkauft der Hamburger Künstler Till Haupt seine Liebeskummerversicherung. Wer mitmachen will, muss einen unglücklich Verliebten trösten – mit einem Essen zu zweit, einer Fußmassage oder einfach mit einem Stück Kuchen. Mehr Infos zum Stadtkirchentag gibt es unter www.stadtkirchentag-bremen.de EVL