Aussortiert

Was ist eigentlich neu an der OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“? Pisa zeigte im Jahr 2001, dass das deutsche Schulsystem ungerecht ist und eine extreme soziale Spaltung aufweist. Neue Daten kamen bei der neuen OECD-Studie tatsächlich nicht hinzu. Sie zeigt aber, dass Deutschland im internationalen Vergleich sehr wenige Hochqualifizierte (35 Prozent) ausbildet – und auch nicht mehr schaffen kann. Weil dank der gegliederten Schule gar nicht mehr Abiturienten da sind. Der Bildungstrichter des Studentenwerks zeigt die Auslesewirkung der Schule am deutlichsten: Von 100 Kindern aus den unteren sozialen Schichten landen gerade mal 11 auf der Hochschule. Die bildungsnahe Oberschicht aber bringt von 100 Kindern satte 81 in die Unis. Die entscheidende Hürde für Arbeiterkinder ist die gegliederte Schule: Dort werden 64 von 100 Kindern aussortiert. floh