Voll auf Schwung

Positive Wirtschaftsstimmung greift bei Unternehmern in Schleswig-Holstein und Hamburg um sich

hamburg / kiel lno ■ Optimistische Wirtschaftsstimmung in Norddeutschland: Die Unternehmer in Schleswig-Holstein bewerten ihre Auftragslage in den vergangenen sechs Monaten bundesweit am positivsten, wie eine gestern veröffentlichte Umfrage der Management- und IT-Beratung Capgemini ergab. 49 Prozent der Befragten (bundesweit: 43) gaben an, die Situation habe sich verbessert, vier Prozent berichteten von einer verschlechterten Lage.

Auch die Hamburger Unternehmer beurteilen ihre Lage überdurchschnittlich gut: In der Hansestadt zog jeder Zweite eine positive Bilanz, nur bei 18 Prozent fiel sie negativ aus.

In weiteren Fragen zur Wirtschaftsstimmung lagen die Unternehmer aus dem Norden ebenfalls in der Spitzengruppe. So erwarten in Schleswig-Holstein 51 Prozent (bundesweit: 45), dass sich ihre Auftragslage im nächsten halben Jahr verbessern wird, in Hamburg 49 Prozent der Manager. 47 Prozent der im nördlichsten Bundesland befragten Unternehmer kündigten steigende Investitionen an, bundesweit waren es nur 29 Prozent. 57 Prozent der Unternehmer aus Schleswig-Holstein und 58 Prozent in Hamburg (bundesweit: 55) meinten, dass die Einheit sich langfristig positiv auf den Wirtschaftsstandort Deutschland auswirken wird. Rückblickend beurteilten 60 Prozent der Unternehmer in Schleswig-Holstein und 56 Prozent der Hansestädter (bundesweit: 57) den Zusammenschluss von Ost und West als positiv.

An der repräsentativen Umfrage hatten sich 1.527 Unternehmer, Vorstände und Geschäftsführer beteiligt – darunter mit acht Prozent aus Hamburg und vier Prozent aus Schleswig-Holstein überdurchschnittlich viele aus dem Norden.