Lehrerstudie

Laut einer neuen OECD-Studie, die der taz vorliegt, nehmen deutsche Lehrer im internationalen Vergleich am wenigsten an Fortbildungen teil. Die Gründe liegen auch im Beamtenstatus. Die Arbeitsplatzsicherheit gibt „den Lehrkräften keine Anreize, ihre Kompetenzen ständig auf den Prüfstand zu stellen und ihre Lehrpraxis zu verbessern“. Nach Erreichen des Beamtenstatus wird die Arbeit der Lehrer in Deutschland, laut OECD, kaum oder gar nicht evaluiert. Zudem leiden rund 33 Prozent der Lehrkräfte „unter verschiedenen physischen, psychosomatischen und psychologischen Beschwerden“. Direkt damit in Zusammenhang steht der „hohe Anteil an Lehrkräften, die vorzeitig in den Ruhestand treten“. floh