Mensch verwähle dich nicht

Das taz-Spiel zur Kommunalwahl am 26. September: Nehmen Sie Ihr politisches Schicksal selbst in die Hand und gewinnen Sie einen Sitz im Rat

Spiel für 2 bis 4 Personen, mit vier Spielsteinen in Schwarz, Grün, Rot und Gelb, einem Würfel und den üblichen Regeln. Nur Rauswerfen gibt‘s nicht. Das widerspricht dem kölschen Naturell. Das Spiel beginnt, wer die längste Zeit in Köln gewohnt hat.

1 ■ Das ist der Startplatz. Um hier Ihren Weg zum Rathaus antreten zu dürfen, müssen Sie erstmal eine 6 Würfeln.

3 ■ Sie müssen eine Strafrunde auf der Pferderennbahn Weidenpesch mit der sachkundigen Mitstreiterin Barbara Moritz machen.

5 ■ Schwarz-Grün hat Sie als neuen Kulturdezernenten auserkoren und auch schon öffentlich präsentiert: Mit Ihnen würde Köln zur Kulturhauptstadt des Universums. Doch nun haben es sich einige in der CDU-Ratsfraktion noch mal anders überlegt. Kriegen Sie trotzdem den Job? Wenn Sie eine 6 würfeln, rücken Sie auf Feld 15 vor. Sonst Nix.

7 ■ Sie haben sich von Franz-Josef Antwerpes überzeugen lassen, dass nur eine völlig überdimensionierte Müllverbrennungsanlage genau die richtige für Köln ist. Jetzt ärgern Sie sich über die hohen Müllgebühren. Das haben Sie nun davon. Ab in die MVA-Tonne und einmal aussetzen.

11 ■ Seit dem Rausschmiss von Trainer Christoph Daum waren Sie nicht mehr im Müngersdorfer Stadion. Jetzt haben Sie in der Zeitung gelesen: „Mit Overath geht‘s wieder aufwärts mit dem FC!“ Das wollten Sie sehen. Aber bei dem grottenschlechten Kick gegen Wacker Burghausen hat Fußballgott Wolfgang Overath überhaupt nicht mitgespielt. Enttäuscht flüchten Sie auf die Schäl Sick: Zehn Felder vor.

12 ■ Weil sie architektonisch so wunderhübsch gelungen sind, machen Sie einen Umweg durch einen Pylon des neuen Müngersdorfer Stadions und die Tiefgarage des Rheinauhafens.

14 ■ Sie finden es total ungerecht, dass Ihre Partei Sie nicht wieder für die Bezirksvertretung aufgestellt hat. Dabei haben Sie doch politisches Talent! Deswegen haben sie mit anderen frustrierten Bürgern ein Bündnis gegründet. Nun dürfen Sie sogar für den Rat kandidieren. Ob‘s klappt? Wenn Sie eine 6 würfeln, rücken Sie auf Feld 21 vor. Sonst eine Legislaturperiode aussetzen.

16 ■ Sie haben den vollmundigen Ankündigungen geglaubt, in der Kölner Innenstadt entstünde ein Viktualienmarkt wie der in München? Dann drehen Sie jetzt in aller Ruhe eine Runde über den Heumarkt und schauen sich das Desaster an.

17 ■ Nein, mit Köln geht es einfach nicht voran: Sie müssen einen Umweg zurück durch den Rheinauhafen und den Stützpfeiler des Stadions machen.

20 ■ Sie haben beim Cross-Border-Leasing die Kölner Abwasserkanäle gewonnen. Glückwunsch! Vor auf Feld 33.

22 ■ Sie machen mit dem BUND eine Wanderung durch die Hangelarer Heide, die von der schützenswerten Kreuzkröte vor dem Papst gerettet worden ist.

23 ■ Im tiefsten Kölner Brauhauskeller treffen Sie zufällig die allseits bekannten Politstrategen Rolf Bietmann und Klaus Heugel. Die klönen über die guten alten Klüngelzeiten. Mit diesen Informationen kommen Sie schneller zum Ziel: 10 Felder vor.

25 ■ Jetzt sind Sie schon in den fünften Karnevalsverein eingetreten, um endlich auch mal gute Geschäfte mit der Stadt zu machen. Ob Sie diesmal Ihren Türöffner treffen? Sie dürfen nur weiter, wenn das eigene oder eines der beiden Nachbarfelder von jemand anderem besetzt worden ist. Und wenn keiner zum Klüngeln kommt? Drei Runden aussetzen.

28 ■ Sie träumen auf der Wolke von politischen Klugheiten Fritz Schrammas. Zwei Runden lang.

29 ■ Völlig überraschend hat Lothar Ruschmeier angeboten, Ihnen die Schatzkammern des Esch-Oppenheim-Fonds zu zeigen. Aber als Sie nun auch noch seine Leichen im Keller sehen wollen, kann er sich mal wieder an nichts erinnern. Zweimal aussetzen.

30 ■ Sie besichtigen in Mülheim die hochwasserunsichere Neubebauung des Hafens. Eine Welle spült Sie vor auf Feld 35.

32 ■ Sie haben den Dom nach Deutz zu den anderen Hochhäusern gestellt, um im Linksrheinischen Platz zu schaffen. Die Unesco ist Ihnen auf den Fersen, aber Sie tun so, als wäre nichts gewesen und rücken sieben Felder vor.

34 ■ Da haben Sie sich beim Cross-Border-Leasing aber kräftig verzockt. Die nächsten dreißig Jahre gibt es für die KVB keine neuen Bahnen mehr. Zurück auf Feld 19.

36 ■ Sie fallen ins Kölner Loch und begegnen einigen, die hier gelitten haben: Jaques Offenbach, Marx & Engels, Böll und Nix. Hier kommen Sie nur wieder raus, wenn Sie 1 oder 5 würfeln.

38 ■ Im roten Marburg haben Sie immer seine kämpferischen Leitartikel in den „Roten Blättern“ und in der „Volkszeitung“ gelesen. Zurück am Rhein haben Sie sich erst gefreut, dass Genosse Franz nun Chefredakteur des „Kölner Stadt-Anzeiger“ ist. Aber Ihr alter Freund aus DKP-Zeiten will sich mit Ihnen heute noch nicht mal mehr duzen. Da haben Sie wohl irgendwas nicht mitbekommen. Zurück auf Feld 26.

40 ■ Zweiter Klüngelplatz. Siehe Feld 25.

42 ■ Moment, Moment. Immer mit Gemach! Wo bleibt die kölsche Gemütlichkeit? Zurück auf Feld 37.

44 ■ Sie inspizieren die gefährdete Oper. Eine Runde aussetzen.

46 ■ Sie haben einen Albtraum: ein Geisterzug mit Prinz Fritze Schramma, Jungfrau Jörgi Detjen, Bäuerchen Sankt Martin Börschel. Um aufzuwachen, brauchen Sie eine 1 oder 4.

48 ■ Die Wählervereinigung „Pro Poldi“ hielten Sie für eine grandiose Idee. Einziger Programmpunkt: Der Fußballer Lukas Podolski muss Kölner Ehrenbürger werden. Mit mindestens 10 Prozent haben Sie gerechnet. Aber die Wählerinnen und Wähler hat‘s nicht überzeugt. Mit weniger als 1,2 Prozent der Stimmen haben Sie den Sprung in den Rat verpasst. Üben Sie das Klüngeln nochmal auf Feld 40. CM/SES/PAB