die anderen über den sturz der tschechischen Regierung
:

Die Tageszeitung La Voix du Luxembourg kommentiert: Die tschechische Regierung mitten in der Wirtschaftskrise und der EU-Ratspräsidentschaft in Richtung Ausgang zu drängen zieht die gesamte Strategie der tschechischen Diplomatie und vielleicht auch das Image des Landes herunter. Topolánek mitten in der EU-Ratspräsidentschaft zu vertreiben bedeutet, eine Regierung nach einer Situation zu beurteilen, die niemand dauerhaft erklären kann. Die Notwendigkeit des Zusammenhaltens wurde nicht wahrgenommen.

Die Tageszeitung Romania Libera schreibt: Wir befinden uns in der seltsamen Situation, dass die EU von Politikern geführt werden soll, die nicht einmal ihr eigenes Land regieren können. In einer anderen Variante könnte der tschechische Präsident Václav Klaus, der einzige Gewinner in diesem Desaster, einen neuen Premier nominieren, der eine neue Regierung bilden und die EU führen soll. Diese Perspektive erfreut die Europäer noch weniger. Das Risiko besteht, dass ein nicht gewählter Politiker an die Spitze der EU gesetzt wird.