was bisher geschah

Vergangene Woche berichtete das Wall Street Journal, dass Google an die Börse wolle. Noch verhandelt die Internetfirma mit diversen Bänkern, wer nun das Unternehmen im kommenden Frühjahr an die Börse bringen darf. Der Auftrag ist lukrativ, schließlich wird der Börsenwert wohlwollend auf 15 bis 25 Milliarden Dollar geschätzt – der VW-Konzern ist derzeit um die 17 Milliarden Dollar wert.

Googles Erfolg kam zu spät, um noch in der ersten Euphorie an die Börse gehen zu können. Inzwischen ist Google die meistgenutzte Suchmaschine, das wichtigste Filterinstrument im Internet.

Google hat ein sympathisches Image, zeigt sich als Unternehmen jedoch verschlossen. Es bestätigte weder seine Pläne, noch machte es Angaben über Umsatz oder Gewinne. Google finanziert sich aus der Lizenzierung seiner Suchmaschine für andere Internetseiten wie AOL-USA, Yahoo oder T-Online und aus der zielgruppengerechten Platzierung von Werbung im Internet. Schätzungen zufolge erzielt Google dieses Jahr einen Gewinn von 100 bis 150 Millionen Dollar – für eine Internetfirma ein beeindruckender Wert.