gut zu wissen
:

Wegen neuer Passvorschriften für USA-Reisende ab dem 26. Oktober hat das Bremer Stadtamt einen speziellen Service eingerichtet. Die USA verlangen dann maschinenlesbare Reisepässe für die visafreie Einreise. Dadurch entfällt die Möglichkeit zur Einreise mit dem bisher üblichen vorläufigen Reisepass oder Kinderausweis. Kindereinträge in den Reisepässen der Eltern werden ebenfalls nicht mehr akzeptiert. Die Herstellungsdauer eines maschinenlesbaren Passes beträgt normalerweise vier bis sechs Wochen. Wem das zu lange dauert, kann sich im Bürger-Service-Center in Bremen Mitte und in der Zentralen Meldebehörde neue vorläufige maschinenlesbare Reisepässe und neue maschinenlesbare Kinderreisepässe ausstellen lassen. Rückfragen unter ☎ 361 886 60 oder ☎ 361 45 93.

Einen Einführungskurs in gegenständlichem Zeichnen bietet die Kunsthalle Bremen. Der Kurs richtet sich an alle Erwachsene, die schon immer zeichnen lernen wollten. Er findet vom 19. bis zum 22. Oktober von 10 bis 13 Uhr statt. Anmeldungen unter ☎ 329 08 33.

Die Ausstellung „Zu Rolands Füßen. 600 bewegte Jahre“ schließt am 31. Oktober. Wer Interesse hat, die Wege und die Geschichten des Rolands von 1404 nachzuvollziehen, kann dem noch zwei Wochen im Focke Museum nachgehen.

Der Sonderfahrplan des Moorexpress für den Winter 2004/2005 steht. An insgesamt zwölf Terminen macht der historische Zug sich von Oktober bis April auf den Weg zu vielfältigen Orten und Aktivitäten. Die erste Fahrt am 17. Oktober geht um 11 Uhr ab Osterholz-Scharmbeck über Worpswede, Gnarrenburg und Bremervörde. Diese Tagesreise kostet 28 Euro. Informationen, Prospekte und Anmeldung sind unter ☎ 04792/93 58 20 erhältlich.

„Female... die Messe für Sie“ legt ihren Schwerpunkt auf die Mobilität der Frauen. Am kommenden Wochenende, den 16. und 17 Oktober können Frauen in der Weser-Ems-Halle Oldenburg sich auf dem Datenhighway amüsieren oder sich üben beim Ölstand-Check, Scheibenwischerblätter wechseln oder Warndreiecke-Aufbau.