Sozialabbau lässt Widerstand wachsen

Rund 100.000 Menschen haben am Samstag in Berlin gegen die Sozialreformen der rot-grünen Bundesregierung demonstriert. Das waren deutlich mehr als von den Organisatoren erwartet. Aufgerufen hatten Attac, die PDS und viele Gewerkschaften, meist die Landesverbände. Die Proteste richteten sich gegen Gesundheitsreform, Rentenkürzung, Hartz-Gesetze und allgemein gegen die Behauptung, es sei kein Geld zum Umverteilen da. Die SPD-Bundestags-Linke Sigrid Skarpelis-Sperk sah sich bestätigt: „Das ist eine Aufforderung an die Regierung, den Kurs zu wechseln.“ Die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt sagte dagegen zur taz, man dürfe sich nicht davor drücken, „dass es wirtschaftliche und demografische Probleme gibt“. UWI

brennpunkt SEITE 3meinung SEITE 11