Bildungstipps
:

Ein Text- und Interviewtraining bietet der Bildungsträger umdenken/Heinrich Böll-Stiftung am 24. und 25. April an. Ganz gleich, wie attraktiv das Angebot einer Organisation und wie aufrüttelnd ihr Anliegen ist – damit die Botschaft in die Öffentlichkeit gelangt, muss sie erst durch das Nadelöhr der Medienredaktionen. Teilnehmende erfahren dazu, wie Ihre Botschaft zu einer Nachricht wird und wie sie sich und Ihren Text souverän vor Kamera und Mikrofon präsentieren. Die Leitung haben die freien Journalistinnen Tina Fritsche und Kathrin Erdmann. Preis je nach Einkommen 180 bis 85 Euro. Infos unter ☎ 040 - 389 52 70 oder www.umdenken-boell.de.

Gastfamilien gesucht: Die Organisation Youth for Understanding (YFU) sucht für einen Schüleraustausch mit Lateinamerika dringend Gastfamilien. Bevor die Schüler in ihre Jahresfamilien kommen, durchlaufen sie einen vierwöchigen Deutschkurs. Für diese Zeit vom 31. Juli bis 29. August werden zehn Gastfamilien gesucht. Infos unter ☎ 040 - 558 38 26.

Das junge Musiktheater für Kinder „Opernloft“ sucht dringend neue Räumlichkeiten in Hamburg. Am derzeitigen Spielort an der Wandsbeker Conventstraße hatten sich Nachbarn über Kinderlärm beklagt. Angebot an ☎ 040 - 257 76 89 - 44

Einen Tagesworkshop zum Eventmanager bietet das Kommunikationsbüro Hummel am 16. April an. Am 28. Mai folgt ein Tagesseminar in Kreativitätstechniken. Die Kurse finden in der Moorweidenstraße 10 statt und kosten je 299 Euro. Infos unter: www.hummelkommunikation.net oder ☎ 040 - 85 50 83 26

Zum Diskussionsabend über das Grundeinkommen laden am 29. April, ab 19 Uhr das Hamburger Netzwerk Grundeinkommen und die Organisation Zeitzeichen ins Rudolf-Steiner-Haus, Mittelweg 11-12 ein. Fragestellung: Ist das Grundeinkommen Sprungbrett aus der Armut? Es diskutieren Sascha Liebermann, Pionier der Grundeinkommensbewegung, Hildebrand Henatsch von der Arbeitsloseninitiative Wilhelmsburg und Studentin Ilka Rabeneck.

Kostenloses Coaching: Das Hamburger Institut alwart+team bietet in diesem Jahr zehn Interessenten kostenlose Einzelcoachings an.Unter individueller Anleitung lernen Teilnehmer, eigene berufliche Leistungen zu verbessern sowie mögliche Probleme genauer zu erkennen und wirkungsvoller zu lösen. Durchgeführt werden die Sitzungen von angehenden Coachs, die bei alwart+team eine Ausbildung durchlaufen. Bewerbungen bis zum 1. Mai 2009 per E-Mail an info@alwart-team.de.