hamburg heute
: Wohin mit der Hochschule?

Die HamburgerInnen dürfen ab heute im Internet über die Uni-Zukunft mitdiskutieren

Über die Zukunft der Universität Hamburg kann ab heute im Internet diskutiert werden: Ein entsprechendes Online-Bürgerforum steht den HamburgerInnen drei Wochen lang offen. Dadurch erhofft sich die Wissenschaftsbehörde einen „vorurteilsfreien und konstruktiven Dialog mit den Bürgern der Stadt“.

Das im Forum abgegebene Votum über das weitere Vorgehen mit der Hochschule fließe mit ein in die Entscheidung des Senats, so wird angekündigt. Fallen solle diese Entscheidung in der zweiten Jahreshälfte. Die vor wenigen Tagen von Wissenschaftssenatorin Herlind Gundelach (CDU) vorgelegte „Studie zur baulichen Entwicklung der Universität“ sieht vier Szenarien vor (taz berichtete).

Nach Szenario 1 würden die Zoologie und das Max-Planck-Institut für Meteorologie abgerissen. Der Rest der Gebäude würde saniert. Szenario 2 zufolge würde auf dem Campus alles bis auf denkmalgeschützte Gebäude wie den „Philturm“ und das Audimax abgerissen.

Szenario 3 sieht eine Verlagerung des Campus an der Bundesstraße ins Überseezentrum auf dem Kleinen Grasbrook vor. In Eimsbüttel könnten dafür Wohnungen errichtet werden. Szenario 4 sieht vor, die Uni ganz auf den Kleinen Grasbrook zu verlagern. UTA GENSICHEN

www.zukunft-uni.hamburg.de