Abwrackprämie nicht verlängern

betr.: „Debatte über Abwrackprämie“, taz vom 4. 4. 09

Die äußerst erfolgreiche Abwrackprämie hilft der Autoindustrie in der Finanz- und Wirtschaftskrise nur kurzfristig und schadet darüber hinaus massiv den anderen Branchen, weil der Verbraucher das ihm zur Verfügung stehende Geld nur einmal ausgeben kann. Deshalb ist es nicht sinnvoll, die Abwrackprämie zu verlängern.

Besser wäre, für die Dauer der Krise die Mehrwertsteuer auf alle Wirtschaftsgüter generell auf 7 Prozent zu beschränken, damit der Konsum im Allgemeinen angekurbelt werden kann. Damit würden auch alle umstrittenen Konjunkturprogramme auf einen Schlag überflüssig. Zukunftsträchtige und gefährdete Wirtschaftsunternehmen, wie etwa Opel und Schäffler, sollten nur der Arbeitsplätze wegen gerettet werden, wenn der Bund und die Länder dadurch am Unternehmen beteiligt werden. ROLAND KLOSE, Bad Fredeburg

Die Redaktion behält sich Abdruck und Kürzen von LeserInnenbriefen vor. Die veröffentlichten Briefe geben nicht unbedingt die Meinung der taz wieder.