noch 9 tage bis zur neuen taz
: BEREIT ZUR VERÄNDERUNG

Vom 17. bis 19. April feiert die taz ihren 30. Geburtstag. Mit einem Kongress, einem neuen Layout und mit einer einzigartigen Wochenendzeitung, der sonntaz. Was Sie, die Leserinnen und Leser, erwartet? Das verraten wir Ihnen schon mal hier. Täglich

HEUTE: Das neue Layout

Eine Zeitung ist ja immer auch ein Zuhause. Lebt man einige Jahre darin, kennt man sich bestens aus. Man spaziert über die Seiten wie durch vertraute Räume, erkennt Rubriken, Autoren – und dann plötzlich das: ein neues Layout, von heute auf morgen, als wäre jemand eingebrochen in das Zuhause. Die Möbel sind zwar noch da, aber sie sehen anders aus. Und sie wurden verrückt.

Es ist also verständlich, wenn der Zeitungsdesigner Lukas Kircher sagt, dass eine Änderung an Zeitungen „eine Art Hausfriedensbruch“ sei. Verständlich auch, dass Leser darauf mitunter empfindlich reagieren. Vor allem, wenn das neue Aussehen aus heiterem Himmel kommt. Wie ein Einbruch eben.

Deshalb wollen wir Ihnen heute schon sagen, was Sie am 18. April erwartet: An diesem Tag erscheint die taz in einer neuen Optik – womit wir allerdings ausschließlich friedliche Absichten verfolgen. Das Layout ist ein Geschenk zum 30. Geburtstag der taz. Einerseits an uns selbst. Vor allem aber an Sie, die LeserInnen, denn Ihnen wollen wir in Zukunft eine noch bessere Zeitung bieten: eine aufgeräumte, frische taz, in der Sie sich noch leichter zurechtfinden; eine taz, die Wert darauf legt, Print und Online besser zu verknüpfen; und trotzdem immer noch eine taz, die Sie wiedererkennen, die Tradition und Gegenwart verbindet und dabei das beibehält, wofür sie seit je geschätzt wird: den Spagat zwischen intelligenter Leichtigkeit und inhaltlicher Tiefe.

Im Fachsprech nennt sich so eine Umgestaltung Relaunch. Klingt hochtrabend. Genauso wie Design. Letztlich aber geht es vor allem um eine verbesserte Funktionalität. Dass wir für die Umsetzung mit KircherBurkhardt eine renommierte Agentur gewinnen konnten, freut uns. Und ist auch Tradition: Die taz hat sich stets die besten Grafiker ins Haus geholt, in den vergangenen Jahren etwa den bekannten Zeitungsdesigner Markus Rasp.

Wer nun die neue taz entwickelt hat, darüber erzählen wir Ihnen am Samstag mehr: an dieser Stelle und in einem Interview mit Lukas Kircher und Nelli Havemann, den beiden Designern. Und am Dienstag sprechen wir über die neue Seite 1. Und am Mittwoch über die neue sonntaz. Und… dann ist auch schon fast Geburtstag. Haben Sie eigentlich schon Karten für den tazkongress? Nö? Dann flugs hier lang: taz.de/30jahre. Bis übermorgen.