Für Fischfreunde

Neuer Führer hilft beim Fischkauf

Bremen taz ■ Seezungen und Wolfsbarsche haben wenig zu lachen. Denn sie gehören zu den Fischarten, die immer weniger werden. Damit sich das alsbald ändert, haben der World Wide Fund For Nature (WWF) und die Verbraucherzentralen Bremen und Hamburg einen neuen „Einkaufsführer Fisch“ herausgegeben. Auf 28 Seiten erfährt der Fischfreund hier, welche Sorten er bedenkenlos essen kann und von welchen er lieber die Finger lässt, weil sie in Meer und Teich immer seltener werden.

Rund 75% der weltweiten Fischbestände sind laut WWF überfischt oder bis an ihre Grenzen belastet. Zudem zerstören bestimmte Fangmethoden die Meereswelt und töten Meeressäuger, Seevögel und andere Fische. Der Einkaufsführer weist deshalb aus, welche Fischarten bedroht sind und auf welche Art die Tiere gefangen werden. Nebenbei erfährt man aber auch anderes Nützliches, zum Beispiel dass Rotbarsche erst im Alter von elf geschlechtsreif werden. Der Führer ist kostenlos bei der Bremer Verbraucherzentrale (0421 / 160-777) oder beim WWF Deutschland (069 / 791-440) erhältlich. dos