Zurück zur 6-Tage-Woche

Am Samstag lassen uns Uni und VHS jetzt immer Bildung über Einstein, Fledermausohren und Co. tanken

Bremen taz ■ Wer nach fünf Tagen noch nicht genug hat, kann auch am Samstag was für seine grauen Zellen tun, denn mit der kalten Jahreszeit beginnen zwei Bildungsreihen der Universität.

Zum ersten Mal findet heute die SamstagsUni statt, sie entstand in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule. Deren Leiterin Barbara Loer will „den Menschen Wissenschaft nahe bringen, ohne dass sie dafür an die Uni gehen müssen.“ ProfessorInnen präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse an neutralen Orten. Zum Beginn stimmt Manfred Stoeckler auf das Einstein-Jahr 2005 ein: Aufklärung über „Albert Einstein und die Teilchen des Lichts“ gibt es heute ab 10.15 Uhr im Schütting. Der Auftakt ist kostenlos, bei den monatlichen Folgeveranstaltungen in der Stadtwaage werden je fünf Euro Eintritt fällig.

Bereits zum fünften Mal finden die „Saturday Morning Physics“ statt. An jedem Novembersamstag ab 10 Uhr gibt es im Gebäude Naturwissenschaften 1 das Neuste aus Physik, Elektro- und Informationstechnik zu hören. Den Anfang macht Manfred Radmacher mit der Echo-Ortung – die sehenden Ohren der Fledermäuse. Die Veranstaltungen richten sich vor allem an SchülerInnen und Physik-Fans; der Eintritt ist frei. US