MEDIENTICKER

Mitri Sirin (38), türkischstämmiger Moderator des Nachrichtenmagazins „RBB aktuell“, wechselt zum ZDF. Vom 7. Mai an werde Sirin das Team der „heute“-Nachrichten verstärken, teilte das ZDF am Dienstag mit. Vor allem die Frühsendungen innerhalb des „Morgenmagazins“ soll Sirin, der zuvor bei verschiedenen Radio- und Fernsehsendern (MDR, WDR) arbeitete, präsentieren. (afp)

Carsten Rau und Hauke Wendler, Filmemacher, sind für ihre halbstündige „ARD-exklusiv“-Reportage „Arm und alt – wenn die Rente nicht reicht“ mit dem Regine-Hildebrandt-Preis 2008 ausgezeichnet worden, mit dem die in Bielefeld ansässige Stiftung Solidarität seit 1997 – damals noch unter anderem Namen – herausragenden sozialen Einsatz im Bereich Arbeitslosigkeit oder Armut belohnt. „Der Film zählt zu den wünschenswerten, doch viel zu seltenen Sozialreportagen, die Unbehaglichkeit zumuten und auf Anhieb nachdenklich stimmen“, heißt es in der Begründung des Stiftungskuratoriums. Zwei Wochen lang hatten die beiden Autoren mit einem Kamerateam des NDR Menschen, die arm und alt sind, durch ihren Alltag begleitet. (dpa)

Hans R. Beierlein (78), Medienmanager und Erfinder der Show „Krone der Volksmusik“, reiht sich ein in die Schar alter Männer, die übers Fernsehen von heute mosern. „Ich kann mir auch eine Abwrackprämie für Fernsehunterhaltung denken“, sagte Beierlein, der am Samstag 80 wird, der Super Illu. Nach seiner Meinung fehlt es an Mut und guten Leuten. „Die Profis sterben aus, und die Arschlöcher vermehren sich wie die Karnickel“, sagte Beierlein. (dpa)

Viviane Reding (57), für Telekommunikation zuständige EU-Kommissarin, hat den Umgang einiger Medien mit dem Amoklauf in Winnenden scharf kritisiert und mehr Datenschutz im Internet gefordert. „Überschreiten wir nicht die Grenzen des Akzeptablen, wenn Bilder von Opfern der Schießerei in Winnenden von kommerziellen Publikationen benutzt werden, nur um die Auflage zu steigern?“, fragte Reding in einer am Dienstag veröffentlichten Videobotschaft. Die Fotos waren zum Teil aus dem Internet heruntergeladen worden. (ap)