Wissenswertes über Fehmarn

Wenig Regen und ein paar Buslinien

Wetter: Fehmarn ist das sonnenreichste Gebiet Deutschlands. Hinsichtlich der durchschnittlichen Jahrestemperatur ist es zwar kühler als Freiburg, aber dafür ärmer an Regen. Durch den Bungsberg auf dem Festland wird das schlechte Wetter an dem platten Fehmarn vorbeigeleitet.

Historie: Laut Chronik suchten früher Piraten hier Zuflucht. Der Name des südöstlich von Wallnau gelegenen Ortes Püttsee weist auf diesen wenig ehrenwerten Broterwerb hin: Püttsee leitet sich von dem slawischen Pudzae („Unterschlupf“) ab.

Umwelt: 1975 erwarb der Naturschutzbund Deutschland ein 300 Hektar großes Reservat an der Westküste. Zehn Hektar sind für die Besucher zugänglich.

Städte: Lange Zeit war Burg die einzige Stadt auf der Insel. Seit dem 1. Januar 2003 besitzt Fehmarn Stadtrecht.

Anreise: Wer nicht mit dem Auto fahren will, kann auf verschiedenen Wegen mit Bus und Bahn nach Fehmarn gelangen. Am einfachsten: Mit der Bahn nach Puttgarden, dann das örtliche Busnetz – deren Netz im Winter merklich ausdünnt. MAF