niebaums entmachtung
: Abgang auf Raten

Ein Geschäftsführer der Aktiengesellschaft Borussia Dortmund bekommt im nächsten Jahr kein Gehalt mehr – und verkauft seine Nichtbezahlung als gute Tat für den Verein. Tatsächlich bereitet Gerhard Niebaum, langjähriger Sonnenkönig des Vereins Borussia Dortmund, seinen Abgang vor.

KOMMENTAR VONELMAR KOK

Denn das, was gestern in Dortmund bekannt gegeben wurde lässt sich auch anders sehen. Die Beratungsfirma Metrum GmbH, die neben Sportvereinen auch Theater und andere Spielstätten saniert, hat das Zepter in Dortmund übernommen, und Niebaum darf noch ein bisschen mitwurschteln – unentgeltlich versteht sich. Nebenbei kann sich Niebaum schon mal ein bisschen auf seinen neuen alten Job vorbereiten. Denn seine Wiedereinsetzung als Notar hat Niebaum längst beantragt und nach anfänglichen Schwierigkeiten auch durchgesetzt.

Das nächste, was kommen wird, ist die Umwandlung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) in eine echte Aktiengesellschaft, in der die Mehrheit der Aktionäre das Sagen hat. Denn das bisherige Konstrukt erlaubte es den beiden Geschäftsführern Michael Meier und Gerhard Niebaum unbehelligt von den Borussia-Aktionären, die Gesellschaft über eine Geschäftsführungsgesellschaft zu steuern. Und nur bis zur Umwandlung wird Niebaum noch gebraucht. Denn sollte die Sanierung nicht gelingen, muss bei der Dortmunder KGaA Niebaum als persönlich haftender Gesellschafter den Kopf hinhalten.