Morgen
: Wenigstens beim Trauern will der Deutsche alles richtig machen

„Trauer to go“, Maxim Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, Sonntag, 14. November, 19.30 Uhr, 8 bis 30 Euro, ☎ 20 22 11 15

Wie gedenkt man richtig? Wie kann man Erinnerung erzeugen? Und wie trauert man angemessen um 6 Millionen völlig sinnlos umgebrachter Menschen? Die Diskussionen, die die Planung des „Mahnmals für die ermordeten Juden Europas“ begleitete, inspirierte die Regisseurin Adriana Altaras, die 2002 „Jud Sauer“ für die Jüdischen Kulturtage im Maxim Gorki Theater inszenierte. In ihrem neuen Stück befasst sie sich daher mit der deutschen Gründlichkeit bei der Verwaltung von Trauer – und reflektiert so die Leistungsfähigkeit von Kunst angesichts der Bewältigung deutsch-jüdischer Vergangenheit. DX