Reduziertes Geburtsgewicht

Eine hohe Luftverschmutzung hemmt das Wachstum des Babys im Mutterleib. Vor allem Verkehrsabgase schädigen einer US-Studie zufolge den Fötus. Die Aussagen beruhen auf den Daten von 336.000 Einlingsgeburten. Diese verglichen die Forscher der Universität von New Jersey mit den Werten zur Luftqualität, die während der Schwangerschaft im Umkreis von zehn Kilometern um den Wohnort der Mütter gemessen wurden. Steigende Feinstaubwerte vor allem im ersten und dritten Trimester erhöhten das Risiko für ein geringes Geburtsgewicht. Auch hohe Konzentrationen von Stickstoffdioxid steigerten die Gefährdung. Diese Stoffe entstehen vor allem im Straßenverkehr. AP