UNTERM STRICH

Flaute am Buchmarkt. Wie die aktuelle Monatsausgabe des Branchen-Monitors Buch berichtet, sind die Umsätze am Buchmarkt gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,1 Prozent gesunken, für das erste Quartal des Jahres ergibt sich damit ein Umsatzrückgang von 1,1 Prozent. Während etwa die Segmente Ratgeber, Kinder- und Jugendbuch sowie Belletristik nach einem starken Februar an Umsatz eingebüßt haben, konnte einzig das Sachbuch im März ein deutliches Plus von 45,5 Prozent erzielen. Das lasse sich vor allem auf den erhöhten Verkauf von Büchern zu politischen und wirtschaftlichen Themen zurückführen, besonders gefragt seien Biografien und Autobiografien gewesen.

Die Essener Krupp-Stiftung hat die für das Kulturhauptstadtjahr 2010 in der Villa Hügel geplante große Kunstausstellung „Menschenbilder“ abgesagt. Gezeigt werden sollten unter anderem Werke von Albrecht Dürer, Hans Holbein und Tilman Riemenschneider. Die Krupp-Stiftung und Kulturstiftung Ruhr begründeten die Absage mit den deutlich gestiegenen Kosten der Veranstaltung.

Die siebenköpfige Jury für den Buchpreis 2009 beginnt nun mit der Auswahl der eingereichten Romane. Bis zum Einsendeschluss Ende März wurden 132 deutschsprachige Werke eingereicht, beinahe die Hälfte stammt aus deutschen Verlagen, weitere kommen aus Österreich und der Schweiz. Das umfangreiche Lesepensum (jeder Verlag kann sich mit zwei Romanen direkt um den Preis bewerben und fünf weitere Titel empfehlen) wird den Juroren in diesem Jahr erstmals ganz modern und übrigens auch ziemlich PR-freundlich in elektronischer Form auf dem Reader von Sony präsentiert. Am 19. August 2009 wird die rund 20 Titel umfassende Longlist bekannt gegeben.