stadtführer
: In 45 Minuten zu Fuß durch Brück

Brück dürfte wohl der historisch am besten erforschte Kölner Stadtteil sein. Die dortige „Geschichtswerkstatt für Ortsgeschichte“ hat schon Bücher über die Polizei, die Zeit des Nationalsozialismus, die Jahre im Zeichen der Lebensmittelmarken und die gastronomische Versorgung veröffentlicht. Gleichsam als Quintessenz aus den bisherigen zehn Bändchen legt sie jetzt „Zu Fuß durch Brück – Ein Stadtteilführer“ vor.

Anhand von 36 Plätzen und Gebäuden werden exemplarisch verschiedene Aspekte der Ortsgeschichte aufgeblättert. Fundiert und ausführlich, aber nie langatmig und immer verständlich sind die Texte. Ergänzt werden sie durch zahlreiche, leider etwas klein geratene historische Fotos. Schmal ist das Format und passt genau in eine Jackentasche. Die 118 Seiten werden ergänzt durch eine Straßenkarte und ein Luftbild.

Neben einem generellen Rundgang durch das über 800 Jahre alte Brück (veranschlagte Dauer etwa 45 Minuten) empfehlen die neun Autoren drei Spaziergänge mit den Schwerpunkten: „NS-Zeit“, „Siedlungsentwicklung“ und „Kneipen“. Doch sollte der Geschichtserwanderer sich keinen falschen Hoffnungen hingeben: Beim Thema Kneipen geht es nicht nur um leibliche Genüsse, immer wieder gibt es auch hier historische Hinweise insbesondere zur NS-Zeit.

Dies ist im übrigen die Qualität der Geschichtswerkstatt, mit der sie sich nicht alle Bewohner Brücks zu Freunden gemacht hat. Beharrlich wühlte sie in der Vergangenheit in Archiven und den Erinnerungen von Zeitzeugen. Zu Tage kamen dabei etwa die Einsatzorte von Zwangsarbeitern oder die Verfolgung von Juden und Nazigegnern.

Als neue Ergebnisse der Forschungsarbeit fanden die Geschichte der Fliehburg und der Erker Mühle, die Entwicklung des Kleingärtnervereins Köln-Brück und die Erschließung des Ortes mit der Straßenbahn Aufnahme in den Führer. Im übrigen ist Fritz Bilz, Historiker und Vorsitzender der Geschichtswerkstatt, überzeugt, dass in einer 2. Auflage wieder Neues steht wird. So sieht er die Geschichte der Brücker Frauen noch als weißes Feld.

Jürgen Schön

„Zu Fuß durch Brück – Ein Stadtteilführer“: Werkstatt für Ortsgeschichte Köln-Brück e.V. (Hrsg), 7,50 Euro, ISBN 3-931291-10-3