Mehr Kohle für Sonnenstrom

BERLIN taz ■ Voraussichtlich heute wird der Bundestag beschließen, Solarstrom von Janaur 2004 an mit mindestens 45,7 Cent pro Kilowattstunde zu vergüten. Auf dieses Vorschaltgesetz zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hatte sich der Umweltausschuss am Dienstag geeinigt. Auch die Union stimmte zu. „Parteiübergreifend ist damit klar: die Fotovoltaik hat eine Zukunft in Deutschland“, sagte Michaele Hustedt, Energiepolitische Sprecherin der Grünen. Mehr Geld für Sonnenstrom war nach dem Wegfall des 100.000-Dächer-Programmes notwendig geworden. Die EEG-Novelle sieht dieses zwar vor, tritt aber frühestens im Mai 2004 in Kraft. Durch die Vorabregelung rechnet die Solarstrombranche nun mit einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage. KE