Wellness kompakt

Wellness bedeutet auch, sich selbst dann und wann etwas Gutes zu tun. Ratgeber Kosmetik und Wellness

Schwitzen ist durchaus gesund und zeugt von einem gut funktionierenden Mechanismus: Wird der Körper zu warm, bildet er Wassertröpfchen, die ihn kühlen. Leider jedoch setzen sich in dieser gesunden Klimaanlage schnell Bakterien fest – und sie erzeugen durch ihre Arbeit einen Geruch, der auf andere unangenehm wirken kann. Dies zu verhindern ist die Aufgabe von allerlei Wässerchen und Sprays, die in unterschiedlichen – auch unterschiedlich aufdringlichen – Mischungen von der Industrie angeboten werden.

Der Öko-Test-Ratgeber Kosmetik & Wellness hat eine Reihe von Deos und Parfüms untersucht und hinsichtlich ihrer Wirkstoffe und Verträglichkeit getestet. In einem anderen Kapitel widmen sich die Autoren Duschgelen und Badezusätzen.

Auch Hautprobleme sowie die vermeintlichen Lösungen dafür, etwa Akne- und Cellulitemittel, werden ausführlich dargestellt, doch damit ist das Repertoire noch nicht erschöpft. Weitere Themen sind Haarfärbemittel, Lippenpflege und Lippenstifte, Zahnpflege, Textilien sowie Intimhygiene, wobei hier Binden, Tampons oder Slipeinlagen getestet werden.

Ein Wellness-Kapitel schließlich rundet das Themenheft ab. Darin wird beispielsweise erklärt, worauf man achten sollte, wenn man einen Wellness-Urlaub antreten möchte. Denn Reiseveranstalter stellten zwar meist Schönheitspflege und Fitness in den Vordergrund, fragen sollte man aber auch danach, wie es um die fachliche Betreuung bestellt ist. Eine kleine Checkliste hilft, Qualitätsmerkmale herauszufiltern. ALO

Öko-Test: Ratgeber Kosmetik & Wellness, 160 Seiten, 7,50 €, Bezug beim Öko-Test Leserservice, Postfach 36 05 20, 10975 Berlin