WM-Transport gesichert!?

NRW-Verkehrsminister Axel Horstmann hat auf einer Kanadareise Ersatz für den Rhein-Ruhr-Express gefunden. Statt der metrorapiden und maxiteuren Super-S-Bahn soll zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ein Shuttledienst aus Kleinbussen mit Brennstoffzellenantrieb den Transport der Fußball-Fans erledigen. Für läppische 566.000 Euro Landesförderung soll die Gelsenkirchener Hydrogenics Enkat GmbH, eine Tochter der kanadischen Hydrogenics Corporation, Busse mit jeweils dreißig Sitzplätzen entwickeln. Da freut sich die Umwelt, und die lokale Wirtschaft gleich mit. Der einzige Haken ist Mathematik: Wie oft müssen 30-Sitzer fahren, bis 75.000 Zuschauer im Westfalenstadion sitzen? KAN