Im Internet das Abi nachholen

Die Erwachsenenschule Bremen startet am 1. Februar ins Zeitalter des E-Learning – und macht damit ein Angebot, das in Nordrhein-Westfalen schon seit vier Jahren läuft

Bremen taz ■ Auf der Bremer Erwachsenenschule kann man ab dem kommenden Februar auch via Internet zum Abitur kommen. „Wir sind damit die erste Bildungseinrichtung in Norddeutschland, die E-Learning anbietet“, so Schulleiter Henner Lübkemann. Bremen schließe damit auf Nordrhein-Westfalen auf, wo es entsprechende Angebote schon seit 2002 gebe.

Trotz Internet müssen die SchülerInnen jedoch an zwei Abenden pro Woche in der Schule präsent sein. Der Rest des Unterrichtes findet in einem virtuellen Klassenraum statt, der von der Initiative „Schulen ans Netz“ kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Selbst bezahlt werden müssen nur der Computer und die Online-Kosten.

Unter www.erwachsenenschule.de finden sich neben den Aufgaben für die Fächer Deutsch, Englisch, Latein und Mathe auch Diskussionsforen, Terminkalender und ein Chat. „Maximal acht“ SchülerInnen können sich darin gleichzeitig mit ihrem Lehrer unterhalten, so Projektkoordinator Bernd König. „Die Betreuung ist relativ aufwändig“. Insgesamt 14 LehrerInnen wurden seit 2002 weitergebildet, ab dem 1. Februar 2005 sollen sie Klassen mit bis zu 25 SchülerInnen betreuen.

Bildungssenator Willi Lemke (SPD) hofft, mit Hilfe des E-Learning dem sozialdemokratischen Ideal von der „verbesserten Bildungsbeteiligung“ näher zu kommen. Das Abgebot sei „innovativ“, weil nun auch Abitur machen könne, wer im Schichtdienst oder Einzelhandel arbeitete. mnz

Informationsabend am 26.11 um 19.30 Uhr an der Doventorscontrescape 172A