natur & umwelt

Das Kieler Verbraucherministerium hat eine Warnung vor Kerzen mit einer Glitterbeschichtung ausgesprochen: „Die Kerzen könnten unkontrolliert abbrennen und damit eine Gefahr darstellen“, heißt es. Es handele sich unter anderem um gold- und silberfarbige mit Glitter beschichtete Kerzen. Nach mehreren Stunden Brenndauer entzünde sich der beschichtete Rand. Dabei entstünden Flammen von etwa zwanzig Zentimeter Höhe, die sich nicht mehr ausblasen ließen.

Die Teetrinker in Deutschland müssen sich in der nächsten Woche auf höhere Preise für Kräutertee einrichten. Laut Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee e.V. führten lange anhaltende Trockenperioden in ganz Europa zu einem Ernteergebnis, das im Vergleich zum Vorjahr bei nur 30 Prozent lag. Besonders betroffen seien Pfefferminz, Kamille und Melisse.

In ihrer neu aufgelegten Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte“ gibt die Hamburger Umweltbehörde aktuelle Tipps zur Einsparung von Strom und Wasser in Haushalten und erteilt Hilfestellung zur richtigen Kaufentscheidung bei Elektrogroßgeräten wie Spülmaschine oder Gefriertruhe. Die Broschüre ist kostenlos im Informationszentrum für Umwelt, Hermannstraße 14, ☎ 34 35 36, erhältlich.

Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Standort Deutschland unter Globalisierungsdruck. Aus oder Chance für den ökologischen Umbau?“ findet am 8. Dezember um 19. 30 Uhr im Café Elmenreich im Deutschen Schauspielhaus, Kirchenstraße 39, statt. Teilnehmen werden Vertreter von Attac, Greenpeace sowie Bündnis 90/Die Grünen.

Für seine Kampagne zum Schutz des Zaunkönigs, immerhin Vogel des Jahres 2004, sucht der Naturschutzbund Nabu einen Namen für sein Zaunkönig-Maskottchen. Die Einsender von Vorschlägen nehmen an einem Wettbewerb teil, dem Sieger winkt eine Digital-Kamera. Alle HamburgerInnen können teilnehmen, Namen können bis zum 31. Dezember 2003 per Post (Nabu, Osterstraße 58, 20259 Hamburg) oder E-Mail (NABU@NBU-Hamburg.de) eingeschickt werden.