Den weltweiten Agrarhandel besser verhandeln

Alanis Morissette drischt hier auf Weizenhalme ein. Die kanadische Popsängerin nimmt Teil an der Kampagne „Big Noise“ der Menschenrechtsorganisation Oxfam. Mit Hilfe vieler Prominenten ist Oxfam auf dem besten Wege, zehn Millionen Unterschriften weltweit zu sammeln. Sie wollen damit den internationalen Agrarhandel wieder stärker in die Öffentlichkeit zerren. Denn im Jahr 2005 verhandelt die WTO über die Landwirtschaft. Morissette etwa will helfen „dass kleine Farmer und ihre Gemeinden“ genauso von den Handelsregeln geschützt werden wie die großen Exporteure. Wenn wie bisher die Märkte ohne Rücksicht auf die Strukturen in armen Ländern geöffnet werden, gehen die Profite des weltweit jährlich 674 Milliarden Dollar starken Agrarhandels fast ausschließlich in die Industrieländer und an die Großgrundbesitzer in den ärmeren Staaten – obwohl 98 Prozent der Bauern und Landarbeiter in Entwicklungsländern leben. www.maketradefair.com, dort kann unterschrieben werden.

FOTO: GREG WILLIAMS