STREITPUNKT LOHN

Wenn es nach der IG Metall ginge, soll diese Tarifrunde eine reine Lohnrunde werden. Die Gewerkschaft fordert für die 3,5 Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie vier Prozent mehr Lohn. Darin sind ein Inflationsausgleich von 1,5 Prozent, zwei Prozent Produktivitätszuwachs und noch etwas Spielmasse enthalten. Gesamtmetall weist die Forderung als „nicht akzeptabel“ zurück – mit Hinweis auf den von Konjunkturforschern über einen längeren Zeitraum festgestellten Produktivitätsfortschritt von maximal 1,4 Prozent. Dies sei der Verteilungsspielraum, so die Arbeitgeber. In der Metall-Tarifrunde 2002 hatte die IG Metall Einkommenserhöhungen von 6,5 Prozent gefordert. Im Arbeitskampf setzte sie stufenweise Erhöhungen von 4,0 und 3,1 Prozent durch. TOK