sinterklaas comes back
: „Get the feeling“

Sinterklaas, der niederländische Wohltäter der Kinder, ausgewandert mit den Holländern nach Neu Amsterdam, dem späteren New York, ist zurück. Einmal von der Coca Cola Company durch den Wolf gedreht und den Europäern als Weihnachtsmann angedreht, hängt er nun als Plastik-Puppe an den Fassaden der Häuser im Ruhrgebiet.

KOMMENTAR VON ELMAR KOK

Dass dieser Plastikschund aber nicht das einzige Produkt einer Globalisierung nach Vorstellung von US-Wirtschaftsliberalen ist, können sich die Opfer der Entwicklung an den Socken abzählen, die die nächsten Jahre leer über dem nicht vorhandenen Kamin baumeln werden.

Ausfallendes Weihnachtsgeld, unbezahlte Mehrarbeit, weniger Urlaub und dafür kein Geld, das bleibt als Quintessenz der globalen Konkurrenz unter den Arbeitnehmern übrig. Und dafür ist doch der globalisierte Weihnachtsmann ein schönes Symbol. Es wird Zeit, sich Sinterklaas wieder ursprünglich anzueignen, oder um es mit The Clash zu sagen:

Lemme tell ya `bout your blood, bamboo kid. It ain‘t coca-cola, it‘s rice. (Straight to hell)