WeltWeitWeg

Marco Polo

Digitale Zeitreisen (www.eyewitnesstohistory.com/khan.htm) in die Vergangenheit: die Schlacht Kublai Khans im Jahre 1287.

Globaldefense.net

Hintergrund-Infos (www.globaldefence.net/deutsch/eurasien/eurasien.htm) zur gegenwärtigen politischen und militärischen Lage.

Lonely Planet

Die unerschöpfliche Orientierungshilfe bei der Planung (www.lonelyplanet.com): Reiseführer in Buchform und online.

Flughafen

Der Airport seines Heimathafens trägt heute seinen Namen (www.veniceairport.it): eine virtuelle Tour durch die Terminals.

Samarra

Ein Kulturdenkmal im Irak (www.g26.ch/texte_irak_geschichte_16.html): das 1.100 Jahre alte spiralförmige Minarett.

Pamir

Über die Pässe dieses Hochgebirges (www.pamirs.org) gelangte Marco Polo in das Reich der Mitte.

Kaschgar

„Die größte und schönste unter den zahlreichen Städten im Nordosten“, urteilte Marco Polo (http://wikipedia.t-st.de/data/Kaschgar). Der Ort liegt heute in der chinesischen Provinz Xinjiang.

Tibet

Das größte Hochland der Erde im Web (www.tibetfocus.com): Infos über Kultur, Politik und Reisen durch die Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische Freundschaft.

Kublai Khan

Der Herrscher über das Mongolenreich (http://wikipedia.t-st.de/data/Kublai_Khan.html) in Zentralasien, an dessen Hof Marco Polo lebte.

marcopolo.de

Über 700 Jahre später steht der Name für eine Reiseführerreihe (www.marcopolo.de).

TILL BARTELS