Das Gießkannenventil

Wenn Ihnen diese Erfindung nicht fehlt, sind sie kein Regentonnengießer. Die kleine, gelbe Plastikscheibe hört auf den Namen ,,Gieß-Fix“ und passt genau auf das Loch einer Standard-Gießkanne. Vor dieser Erfindung hatten umweltbewusste Kleingärtner, die ihre Beete mit Wasser aus der Regentonne gießen, ein Problem: Quer passt die Gießkanne nicht in die Tonne. Füllen sie sie aber längs auf, läuft beim Herausziehen der Kanne die Hälfte des Wassers wieder raus – eine Sisyphusarbeit. ,,Gieß-Fix“ arbeitet wie eine Klappe: Sie ist offen beim Eintauchen ins Wasser, geschlossen beim Herausziehen. Und voll ist die Kanne. In vier Jahren hat die Erfindergemeinschaft Hannover rund 1000 gelbe Scheiben verkauft – auf Messen und im Internet. 30.000 Stück hat ihnen ein Plastik-Betrieb gegossen, allein für die Form bezahlten die Tüftler 10.000 Euro aus privater Tasche. Einen Vertriebspartner suchten sie bisher ohne Erfolg, Gartencenter wollten das Ventil nicht einmal als Werbegeschenk verteilen. Dabei kostet es nur zwei Euro pro Stück. mar