TRASH TO TREASURE: SPIELZEUG AUS WESTAFRIKA

Der Slogan „Trash to Treasure“ ist für diese Kreationen nicht übertrieben. Denn wirklich entstehen aus den Abfällen der westlichen Weißblech- und Plastikdosenwelt, die längst nach Afrika vorgedrungen ist, in den Händen geschickter Handwerker wahre Schätze. Detailgenaue Modelle von Motorrädern, Autos, Lastwagen, Flugzeugen, Helikoptern und Schiffen sowie etlichem Kriegsgerät, die längst international begehrte Sammlerstücke bei Kunstliebhabern sind. Afrika, so dokumentieren die Stücke, die vor allem in Burkina Faso, in Ghana, in Togo und in Benin in kleinen Familienbetrieben entstehen, ist nicht Endlager der Altlasten der Welt, sondern ihr kreativer Transformationsraum: „Afrika bewegt sich. Spielzeug aus Westafrika“ heißt daher doppelsinnig das wunderbare Buch, herausgegeben von Stefan Eisenhofer, Karin Guggeis und Jacques Froidevaux (Arnoldsche Verlagsanstalt, Stuttgart 2004, 216 Seiten, 200 Farbabb., 29,80 €), das nicht nur die Recyclingkunst würdigt, sondern daneben auch zeigt, wie sich Afrika vor allem über seine Transportmittel aller Art definiert. WBG